Das Bergische Land liegt östlich des Rheins. In den Tälern begann schon früh die Metallverarbeitung: Kohlearbeiter stellten Holzkohle für die Schmiedefeuer aus Holz im dicht bewaldeten Gebiet her, Wasserräder wurden von den Fließgewässern der vielen Bäche getrieben und das nahegelegene Siegerland lieferte Eisen als Rohstoff.
Die Hammerwerke und Mühlen in Bergisches entwickelten bald eine hochspezialisierte Metallbearbeitung. Am bekanntesten waren die Werkzeughersteller in Remscheid und die Messerhersteller in Solingen. Beide Unternehmen konnten ihre Marktposition im starken industriellen Wettbewerb behaupten.
Zwei ehemalige unabhängige Städte im Bergischen Land haben die spektakulärste Geschichte: Elberfeld und Barmen, heute die Bezirke von Wuppertal. Das Wasser der Wupper war sehr gut zum Bleichen von Leinengarnen aus Westfalen geeignet. Da der Inlandsmarkt jedoch sehr begrenzt ist, begannen die Händler zu exportieren. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt, weil in Flandern und Frankreich vor allem die Textilindustrie einen „Garnhunger“ entwickelt hat, der schwer zu befriedigen ist.
Bald begann dann auch das Tal der Wupper auch mit der Verarbeitung von Garnen. Weber, Färber und Zwirner schlossen sich den Ständen an und es wurden immer mehr spezialisierte Fabriken und Handwerke geschaffen. Barmen und Elberfeld wurden neben Chemnitz zum „deutschen Manchester“.
Der Farbstoffhändler Friedrich Bayer aus Barmen war an der Herstellung von Farbstoffen beteiligt. Als er neue chemische Prozesse fand, die Kohle als Rohstoff benötigten, suchte er nach einem günstigeren Standort und kaufte die Farbenfabriken von Carl Leverkus in Wiesdorf am Rhein. Dieses Unternehmen fusionierte bald mit den Bayer-Werken. Die Erinnerung an den Gründer der neuen Stadt Leverkusen, das neue Hauptquartier des Unternehmens, ist erhalten geblieben.
Und wie steht es heute wirtschaftlich um die Region?
Die Wirtschaft der Region zeichnet sich unter anderem durch den Automobilsektor, den Elektrizitätssektor, die Metallindustrie und auch durch Ressourceneffizienz aus. Aber auch traditionelle Industrien wie Oberflächentechnik und Elektrolyse sind bis heute das Herz der regionalen Wirtschaft. Erfurt Raufasertapete, Solinger Klingen, Vorwerk und Zwilling sind nur einige der bekanntesten Namen.